75 Jahre Grundgesetz:
Wir ehren Dr. Elisabeth Selbert
Aktion am 25. Mai 2024 in Kassel
Aus Anlass des Jubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ haben wir uns am 25. Mai 2024 zu Ehren von Dr. Elisabeth Selbert – einer der Mütter des Grundgesetzes – versammelt. Dr. Elisabeth Selbert war verantwortlich für die Aufnahme des Artikel 3, Absatz 2: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ in das Grundgesetz.
Um die 70 Frauen reisten zu dieser Aktion aus ganz Deutschland an. Wir feierten am Scheidemannplatz neben der Statue, die die „Ikone der Gleichberechtigung“ Elisabeth Selbert würdigt.
Die Idee zu dieser Kundgebung entstand innerhalb der Initiative „Lasst Frauen Sprechen!“ bereits im Jahr 2021 – unter anderem, weil Kassel zentral in Deutschland liegt und weil es durch Elisabeth Selbert ein Zentrum der deutschen Frauenbewegung ist.
2024 als Jubiläumsjahr des Grundgesetzes bot dann den perfekten Anlass. Für uns als Frauenrechtlerinnen steht eine Würdigung und Sicherung von Artikel 3, Absatz 2 im Fokus. Das gilt ganz besonders in einer Zeit, in der Frauenrechte u.a. durch das Selbstbestimmungsgesetz auch in Deutschland wieder stark gefährdet sind.
Anfang des Jahres bildete sich eine Orga-Gruppe aus 16 Mitfrauen unserer Initiative und 4 autonomen Frauen, darunter die Berliner Gruppe „Frauen Sprechen!“, die zwei sehr wichtige Aufgaben übernahm: die technische Ausstattung durch die Sprechanlage sowie das Sicherheitskonzept und seine Durchführung. An dieser Stelle bedanken wir uns für diese Kooperation und enge Zusammenarbeit mit viel Herz: Unsere Stimmen und die musikalische Begleitung waren perfekt zu hören. Das Sicherheitskonzept wurde brillant umgesetzt!
Den bürokratischen Aufwand führten unsere Mitfrauen vor Ort mit großer Sorgfalt durch. Parallel dazu wurden von den Orga-Frauen die Ideen zu Bannern, Flyern und Slogans entwickelt und umgesetzt, also auf Stoff und zu Papier gebracht. Auch die Logistik wie der Transport der Materialien, Übernachtung, Frühstück und das gemeinsame Essen nach der Kundgebung sind natürlich nicht dem Zufall überlassen worden!
Eines unserer Highlights stellte das große Banner mit Artikel 3 Absatz 2 dar, auf dem das Porträt von Elisabeth Selbert neben dem Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ zu sehen ist. Dieses Banner wurde von zwei Frauen getragen, die mit den typischen roten Richterroben und den roten Mützen des Verfassungsgerichts bekleidet waren. So erinnern wir an das in der Verfassung verankerte Grundrecht der Frauen auf Gleichberechtigung und mahnen symbolisch den Schutz dieses Rechts durch das Bundesverfassungsgericht an.
Unserem Anspruch, mit der Kundgebung auch einem Bildungsauftrag zu folgen, indem wir über die herausragende Arbeit von Elisabeth Selbert informieren, konnten wir mehr als gerecht werden. Mehrere ausführliche Vorträge über Dr. Elisabeth Selbert brachten uns diese großartige Frau näher und beleuchteten ihren Werdegang, ihren Arbeitswillen und ihre Durchsetzungskraft anschaulich.
Auch wenn Frauenrechte durch die aktuelle Politik ernsthaft bedroht sind, verlieren wir unseren Humor nicht: Lustige Reime, ein Poetry Slam und sarkastische Reden sorgten immer wieder auch für heitere Stimmung!
Durch Musik- und Tanzpausen zwischen den Reden konnten die Frauen vor Ort sich ihrer guten Laune hingeben. Die Stimmung war hervorragend!
Wir alle zusammen haben einen Raum geschaffen, in dem Frauen sich hören, sehen, sprechen und kennenlernen konnten. Viele kamen für mehrere Tage. Es wurde sich vernetzt und es wurden neue Freundschaften geschlossen. Wir hoffen, dass diese Kundgebung viele Frauen inspiriert und solche produktiven politischen Treffen mit viel Herz zu einer Tradition werden!
Danke an alle Frauen, die mitorganisiert und mitgefeiert haben!
Video der gesamten Veranstaltung
Auf Youtube kann per Sprungmarken direkt zu den einzelnen Reden gesprungen werden.
Reden auf der Veranstaltung
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Rednerinnen
Rednerinnen
- Gunda Schumann, Vorständin des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) reloaded e.V., Juristin, Soziologin, Radikalfeministin
- Susette Schumann, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Frauenheldinnen e.V.
- Astrid Warburg-Manthey, Sozialwissenschaftlerin, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenrechtlerin
- Dr. Gerit Sonntag, angestellt in der Forschungsförderung und Selbständige des Magas Verlags, der Bücher, die Frauen stärken herausgibt
- Christine Österlein aus Süddeutschland
Sozialarbeiterin und Leiterin der SHG für Gewaltopfer Bundessprecherin der feministischen Partei „Die Frauen“ - Dr. Monika Barz
- Marina Piestert
- Brigitte Pusch-Kovacz
- Monika Mengel
- Katharina
- Bianca
- A.P. Schulz
- Drachenrose
- Susanne
- This Lesbian says no
- Conny
- Yvonne
- Moderation: Ina Wagner und Judith (LSquad Berlin)
Impressionen
Teilnehmende Gruppen
- Initiative „Lasst Frauen Sprechen!“
- Frauen Sprechen / LSquad Berlin
- Alarm gegen Sexkauf
- Arbeitskreis Geschlechtsbasierte Rechte der Frau
- Deutsche Gesellschaft für lesbisches Leben (DGLL)
- Feministische Partei Die Frauen
- Frauenaktion München – FAM
- Frauenheldinnen e.V.
- Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen
- Lesbisches Aktionszentrum (LAZ) reloaded e.V.
- Safia e.V.
- WDI Germany
Videostream von „LSquad Berlin“
Faltblatt für die Aktion
Presse
Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 27.6.24,
Text: Ulrike Pflüger-Scherb | Foto: Pia Malmus