Grußbotschaft von WOMEN’S RIGHTS NETWORK zum 1. November 2024

28. Jan. 2025

The Women’s Rights Network stands in solidarity with the women and girls in Germany whose justified concerns over safeguarding and their own privacy and dignity have been ignored.

It is deeply concerning that new legislation for Self ID has been passed in Germany.

As of today, any man – for any reason – can declare himself a woman and access female spaces.

Women’s interests should never be a secondary concern to the feelings of men.

We will continue to fight this onslaught of our safety, dignity and privacy. We will never give into men’s demands.

We stand with you today and every day.

Das Women’s Rights Network ist solidarisch mit den Frauen und Mädchen in Deutschland, deren berechtigte Sorgen um den Schutz und die Wahrung der eigenen Privatsphäre und Würde ignoriert werden.

Es ist zutiefst besorgniserregend, dass in Deutschland ein neues Gesetz zur Selbstidentifikation verabschiedet worden ist.

Ab heute kann sich jeder Mann – aus welchen Gründen auch immer – als Frau ausweisen und Zugang zu Frauenräumen erhalten.

Die Interessen von Frauen dürfen niemals den Gefühlen von Männern untergeordnet werden.

Wir werden uns weiterhin gegen diesen Angriff auf unsere Sicherheit, Würde und Privatsphäre wehren. Wir werden den Forderungen der Männer niemals nachgeben.

Wir stehen heute und jeden Tag an Eurer Seite.


#SelfID Harms
#Women Rise

Website des Women’s Rights Network

Weitere Beiträge zum Thema

Bericht Gerichtsverhandlung Elternratgeber

Bericht Gerichtsverhandlung Elternratgeber

Am 3.4.2025 wurden vor dem Verwaltungsgericht in Köln die beiden Klagen gegen die Indizierung des Elternratgebers „Wegweiser aus dem Transgenderkult“ verhandelt. Klägerinnen waren die Autorinnen Stefanie Bode und Rona Duwe, die eine Aufhebung der Indizierung erreichen wollen.

mehr lesen
Brief an Frau Baerbock

Brief an Frau Baerbock

Sehr geehrte Frau Bundesaußenministerin Baerbock,

am 1. November 2024 haben in 26 Ländern Feministinnen vor den jeweiligen deutschen Botschaften demonstriert[1]. In London waren es über 100 Frauen und Männer,

mehr lesen