Stellungnahmen und offene Briefe der Initiative

Brief an Frau Baerbock

Brief an Frau Baerbock

Front Féministe International bei Zéromacho Maison des associations boîte 11 5 rue Perrée,  75003 Paris   Frau Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Auswertiges Amt, Kurstraße 36, D- 10117 Berlin   cC Deutsche Botschaft in Paris, Auswärtiger Ausschuss im Bundestag, Ministerin Paus Paris, den 16.01.2025 Sehr geehrte Frau...

Open Letter: about the situation of women in Afghanistan

Open Letter: about the situation of women in Afghanistan

We are asking the Federal Foreign Ministry and the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development about the situation of women in Afghanistan(deutsche Version unten) What are you doing to support women in Afghanistan? How do you prevent humanitarian aid and aid for development from falling into the hands of the Taliban? In December...

Überarbeitung des Lehrmaterials „Schule der Vielfalt“ in NRW

Überarbeitung des Lehrmaterials „Schule der Vielfalt“ in NRW

Wie wir der Presse entnehmen konnten, zeigt sich das Bundesland NRW als erstes Bundesland in Deutschland besonders fortschrittlich bezüglich der Änderungen des Schulprogramms unter dem Titel „Schule der Vielfalt“. Laut einem Artikel der WELT plant das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen unter Ministerin Dorothee Feller (CDU) das Lehrmaterial zu ändern und den veralteten Unterrichtsstoff zeitgemäß zu überarbeiten.

Stellungnahme des Radfem Kollektiv Berlin zur Ausladung im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens zum “Aktionsplan Queer Leben”, 04.03.2023

Stellungnahme des Radfem Kollektiv Berlin zur Ausladung im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens zum “Aktionsplan Queer Leben”, 04.03.2023

english below Seit Jahren sehen sich feministische Gruppen mit der aggressiven und anhaltenden Forderung konfrontiert, alle Menschen, die Unterdrückung oder Diskriminierung erfahren, einzubeziehen. Diese Forderung kommt nicht nur von anderen politisch orientierten Gruppen, sondern auch von privaten und staatlichen Institutionen, die verschiedene...

Stellungnahmen anderer Gruppen

LAZ Reloaded

LAZ Reloaded zum  Selbstbestimmungsgesetz
(Eckpunktepapier)

Das Eckpunktepapier der BundesministerInnen Lisa Paus (BMFSFJ) sowie Marco Buschmann (BMJ) zum sog. „Selbstbestimmungesetz“ vom 30.06.2022 – Eine Analyse des Eckpunktepapiers aus rechtlicher Sicht von LAZ reloaded e.V.

LAZ Reloaded zum Positionspapier des Vorstands der Frauenunion

Ein spätes Positionspapier des Vorstands der Frauenunion der CDU Deutschlands zu den Eckpunkten der Bundesregierung für ein Selbstbestimmungsgesetz

LAZ Reloaded zum Gesetzentwurf der Überarbeitung des Sanktionenrechs

LAZ reloaded zum Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Justiz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts

Women’s Declaration International

Stellungnahme zum Aktionsplan „Queer Leben“

Die Women’s Declaration International Germany nimmt Stellung zum Aktionsplan „Queer Leben“ der Bundesregierung.

Frauenaktionsbündnis (FAB) & Fachtagung Frauenrechte

Appell zum Selbstbestimmungsgesetz des Frauenaktionsbündnisses FAB

Die Initiative „Lasst Frauen Sprechen!“ gehört zu den Mitunterzeichnerinnen der Stellungnahme des Frauenaktionsbündnisses FAB zum Selbstbestimmungsgesetz (SBG).

Offener Brief der Teilnehmerinnen der Fachtagung Frauenrechte

Im Dezember 2022 fand die Fachtagung Frauenrechte statt. Zum Abschluss der Tagung wurde ein offener Brief an die Bundesregierung formuliert, der sich gegen ein Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland positioniert.