Aktion „Nein zur Unisextoilette“ am #WorldToiletDay

20. Nov. 2022

Aktion „Nein zur Unisextoilette“ am 19. November, dem Welttoilettentag 2022

Am 19. November, dem Welttoilettentag, protestierten Frauen in mehreren deutschen Städten gegen die Bestrebungen, öffentliche Toiletten für Frauen abzuschaffen und durch Unisextoiletten zu ersetzen. Ausschlaggebend für unseren Protest ist die Leitlinie VDI6000, die vom „Verband Deutscher Ingenieure“ (VDI) in Kooperation mit dem dgti e.V. (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.) ausgearbeitet wurde. Wir sehen die Gefahr, dass Frauen und Mädchen genötigt werden, ihre Toiletten mit Männern zu teilen, ohne sich wehren zu können!

Um auf das Problem aufmerksam zu machen, erarbeitete unsere Gruppe Flyer und lud Frauen in ganz Deutschland dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen.

Vor 140 Jahren wurden öffentliche Frauen-WCs in Deutschland erkämpft, damit Frauen am öffentlichen Leben teilhaben können. Die wollen wir erhalten. Wir sagen NEIN zur Unisextoilette in öffentlichen Gebäuden!

Als Antwort auf unseren Aufruf erhielten wir Meldungen und Bilder aus mehreren Städten, darunter aus Dortmund, Köln, Bonn, Frankfurt, Darmstadt, Stuttgart, München und Bad Tölz. Frauen haben öffentliche Toiletten besetzt und Info-Anhänger verteilt.

Während der Aktion kam es zum Austausch mit unterschiedlichen Frauen.

Bericht aus Stuttgart: „Wir haben mit zwei Jugendlichen geredet in der Frauentoilette am Hauptbahnhof und sie haben uns erzählt, wie kurz vor uns drei Männer drin waren. Solange haben sich die zwei auch nicht rein getraut. Volle Bestätigung, dass Frauen und Mädchen eine Toilette für sich brauchen.“

Bericht aus Dortmund: „Wir haben mit den Frauen in den Klohäusern des Weihnachtsmarkts gesprochen. In einem durften wir überall aufhängen. Im anderen sagte der Chef, dass er das nicht will, weil die Firma was dagegen hat. Nächstes Jahr kommen nämlich nur noch Unisex-Wagen.

Stellt Euch bitte die vom Glühwein besoffenen Männer vor…“

Frauen brauchen sichere Räume. Frauen haben das Recht, Männer aus diesen auszuweisen. Frauensicherheit ist wichtiger, als Gefühle von Männern! Wir lassen uns nicht wieder aus der Öffentlichkeit zurück an den Herd verdrängen!

#ToiletsMatter
#WeltToilettenTag
#WorldToiletDay
#FrauenSagenNein
#LasstFrauenSprechen
Bericht von Ina

Unterstützt "Lasst Frauen Sprechen!"

Name: LFS
IBAN: DE42 6002 0290 0037 7273 69
BIC: HYVEDEMM473
Hypovereinsbank

Pressespiegel

CICERO / 27.01.2023

Bericht über den Angriff auf eine Feministin an der Goethe-Uni. Unser Protest gegen die Unisex-WCs wird erwähnt.

BILD / 24.1.23

Die BILD berichtet über Genderidentitäts-Indoktrination des amerikanischen Großkonzerns Procter & Gamble in der 6. Klasse einer deutschen Schule.

Interview bei WDR5

Am 12.12.2022 wurde unsere Mitfrau Rona Duwe bei WDR 5 zum Selbstbestimmungsgesetz interviewed.

EMMA / 19. Nov. 22

Rettet die Frauentoilette

Berliner Zeitung / 18.Oktober 2022

Interview mit Ina Wagner

CICERO / 16.Oktober 2022

Interview mit Ina Wagner

Der Westen / 15.Oktober 2022

Grüne: Proteste beim Parteitag aus eigenen Reihen – „Queer-Lobby sickert in Gesellschaft“

General Anzeiger Bonn / 15.Oktober 2022

Parteitag der Grünen startet unter Protesten

EMMA / 15.Oktober 2022

Frausein ist kein Gefühl

laut-werden.de / 14.Oktober 2022

Feministisches Bündnis demonstriert vor der Bundesdelegiertenkonferenz der Bündnis 90/Die Grünen

WELT / 13. Oktober 2022

"Die Grünen betreiben in vielen Bereichen frauenfeindliche Politik" Interview mit Ingeborg Kraus

CICERO / 29. Juni 2022

Interview mit Antje Galuschka

Ruhrbarone / 28. Juni 2022

Initiative „Lasst Frauen sprechen! / Let Women speak!“ protestiert gegen die strafrechtliche Verfolgung der norwegischen Feministin Christina Ellingsen

Blog Eva Engelken / Juni 2022

Aktion der Initiative "Lasst Frauen Sprechen!": Protest gegen die strafrechtliche Verfolgung von Christina Ellingsen. Jetzt mitmachen!

Donnasdottir / Juni 2022

3 Jahre Gefängnis für die Wahrheit? Der Fall Christina Ellingsen